Auch bei dieser Wahl kommt die AfD aus dem Stand auf ein beachtenswertes zweistelliges Wahlergebnis von 14,2%, mit mehreren Direktmandaten in den östlichen Bezirken und sichert sich damit 25 Sitze im Abgeordnetenhaus. Mit 6,7% schafft die FDP, nach einem Ergebnis von 1,8% im Jahr 2011, den Wiedereinzug. Die Piraten, die 2011 mit 8,9% ins Abgeordnetenhaus einziehen konnten, verpassen mit nur noch 1,7% deutlich die Fünf-Prozent-Hürde. Die SPD will zwar in der nächsten Woche zunächst Sondierungsgespräche mit allen Parteien, ausser der AfD, führen, die Bildung einer Rot-Rot-Grünen Regierungskoalition dürfte allerdings die wahrscheinlichste Möglichkeit sein. Die Linke wäre damit nach den Jahren 2001 bis 2011 zum dritten Mal unter der Führung der SPD an der Regierung Berlins beteiligt.
Wahlergebnis mit Vergleich zur vorherigen Wahl | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
2016 Wahlbeteiligung: 66,9% | 2011 Wahlbeteiligung: 60,2% |
|||||
Partei | Prozent | Zweitstimmen | Sitze | Prozent | Zweitstimmen | Sitze |
SPD | 21,6% | 352.369 | 38 | 28,3% | 413.332 | 47 |
CDU | 17,6% | 288.002 | 31 | 23,3% | 341.158 | 39 |
Linke | 15,6% | 255.740 | 27 | 11,7% | 171.050 | 19 |
Grüne | 15,2% | 248.243 | 27 | 17,6% | 257.063 | 29 |
AfD | 14,2% | 231.325 | 25 | -- | -- | -- |
FDP | 6,7% | 109.431 | 12 | 1,8% | 26.943 | 0 |
Piraten | 1,7% | 28.321 | 0 | 8,9% | 130.105 | 15 |
Historische Ergebnisse der Partei Die Linke im Wahlgebiet | ||
---|---|---|
Wahl | Prozent | Zweitstimmen |
Landtagswahl 2016 | 15,6% | 255.740 |
Bundestagswahl 2013 | 18,5% | 330.507 |
Landtagswahl 2011 | 11,7% | 171.050 |
Bundestagswahl 2009 | 20,2% | 348.661 |
Landtagswahl 2006 | 13,4% | 185.185 |