Kategorien
Archive
Neueste Kommentare
Spendenaufruf
Publizistische Arbeit ist nicht umsonst. Auch unser Blog verursacht Kosten, daher sind wir für jede kleine Spende dankbar.
-
Archiv der Kategorie: Ausland
Trump, Lafontaine und das Rechtsdilemma der Linken
Das Volk irrt nie. Diese Erkenntnis schweißt rechten und linken Populismus unheilvoll zusammen. Nicht erst seit dem Wahlsieg Trumps diskutiert Die Linke über die richtige Strategie im Umgang mit Bürgern bei denen rechtsnationale Inhalte so sehr verfangen, dass sie als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausland, BTW 17, Bundespartei, Bundespolitik, Bundestagsfraktion, Gegen Rechts, Kapitalismus, LINKE, Oskar Lafontaine, Querfront, Sahra Wagenknecht, Wahlen
Schreib einen Kommentar
Nach dem Brexit: Terror der Volksherrschaft
Der Brexit hat bei der deutschen Linken nicht zu einem Umdenken geführt. In dem moralischen Trümmerfeld einer rechtsnationalen Kampagne britischer Modernegegner interpretiert sie den Widerstand für ein sozialeres und demokratisches Europa hinein. Teile der Partei feiern das Votum gegen die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausland, BTW 17, Europa, Gegen Rechts, Gregor Gysi, Kapitalismus, Katja Kipping, LINKE, Querfront, Rot-Rot-Grün, Sahra Wagenknecht
Schreib einen Kommentar
Paris und die Grenzen linken Pluralismus
Die neue linke Fraktionsführung übt sich erneut im Isolationskurs. Die Attentate von Paris nutzt die Fraktionsvorsitzende Wagenknecht um ihre banale Weltinterpretation zum Besten zu geben. Sie mutiert nun endgültig von der Putin- zur Assad-Versteherin. Übrig bleibt die Ruine einer moralisch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Antisemitismus, Ausland, Bundestagsfraktion, Europa, LINKE, Sahra Wagenknecht
Schreib einen Kommentar
Die Empörten und der Kapitalismus
Empörung und politischer Zorn könnten zur Änderung der sozioökonomischen und politischen Verhältnisse beitragen. Das wusste auch die Empörtenbewegung, die seit diesem Jahrzehnt in Europa und Amerika die herrschenden, hegemonialen Verhältnisse kritisiert und im Besonderen den Kapitalismus. Bislang gab es aber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausland, Europa, Kapitalismus, Kultur, Linke Literatur, Rezension
Verschlagwortet mit 15. Mai, Angela Klein, Antikapitalismus, Arabischer Frühling, Blockupy, Daniel Bensaid, Demokratie, Emanzipation, Empörte, Ester Vivas, Eurokrise, Feminismus, Indognado, Kapitalismus, Karl Marx, Kultur, Literatur, Menschenrechte, Neoliberalismus, Neuer ISP Verlag, Occupy, Planeta indognado. Die Welt der Empörten, Radikaldemokratie, Rebellion, Revolution, Sachbuch, Sojesph Maria Antentas, soziale Bewegung, Technokratie, Ulla Varchmin
Schreib einen Kommentar
Der Penis der Anarchie
Stolz sticht er im russischen Sankt Petersburg hervor: Der riesige fluoreszierende Phallus an der Liteiny-Brücke. Gemalt hat ihn die anarchistische und kompromisslose Künstlergruppe Wojna – die russische Vokabel für Krieg. Wojna hat dem repressiven russischen Regime, ja, dem Staat per … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausland, Kultur, Linke Literatur, Rezension
Verschlagwortet mit Anachismus, Arthur Larrue, Dimitri Medwedew, Kraken, Kultur, Kunst, Literatur, Max Stadler, Menschenrechte, Novelle, Phallus, Politik, Postmoderne, Pussy Riot, Roman, Russland, Sankt Petersburg, Satire, Systemkritik, Verlag Klaus Wagenbach, Wladimir Putin, Wojna
Schreib einen Kommentar
Sie. Dienen. Dem. Krieg.
Was wurde nicht alles über (gewaltverherrlichende?) Killerspiele in den letzten Jahren geschrieben – und damit die Frage aufgeworfen, inwiefern solche Computerspiele die Gewalttätigkeit von Jugendlichen, etwa bei Amokläufen, forcieren. Doch bislang wurde nur wenig zu ihrer Subgattung Militärspiele geschrieben – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausland, Debatte, Kapitalismus, Kultur, Linke Literatur, Rezension
Verschlagwortet mit Call of Duty, Das virtuelle Schlachtfeld, Folter, Gewalt, Internationale Beziehungen, Kapitalismus, Krieg, Kriegsspiele, Kriegsverherrlichung, Kultur, Literatur, Menschenrechte, Michael von Schulze Glaßer, Militär, PapyRossa Verlag, PC-Games, Rüstungsindustrie, Videospiele, War on Terror
Schreib einen Kommentar