Kategorien
Archive
Neueste Kommentare
Spendenaufruf
Publizistische Arbeit ist nicht umsonst. Auch unser Blog verursacht Kosten, daher sind wir für jede kleine Spende dankbar.
-
Archiv der Kategorie: Gastbeitrag
Zur (Un-)Gültigkeit des Kategorischen Imperatives
von Philip J. Dingeldey Er starb für den Mordversuch: Georg Elser versuchte am 8. November 1938 Adolf Hitler mit einer Bombe zu ermorden und bezahlte dafür mit seinem Leben. Er wollte diesen Mord an dem Diktator begehen, um das Leben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Bundespolitik, Debatte, Essay, Europa, Gastbeitrag
Verschlagwortet mit Demokratie, Deontologie, Gesetze, Immanuel Kant, Individuum, Internationale Beziehungen, Jean-Paul Sartre, Kategorischer Imperativ, Menschenrechte, Michael Walzer, Philosophie, politische Theorie, Postmoderne, Sicherheit, Staat, Terrorismus, Tyrannenmord, Utilitarismus
1 Kommentar
Wir konnten selber nicht freundlich sein
Über machiavellistische Elemente in Bertolt Brechts literarischem Werk Es gilt als Binsenweisheit, dass der politische Philosoph Niccoló Machiavelli als unmarxistisch zu klassifizieren ist: Ein Denker, der reinen Opportunismus und pure Machtpolitik in seinem Hauptwerk Il Príncipe predigte, bar jeder Ethik, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berlin, Essay, Gastbeitrag, Kapitalismus, Kultur
Verschlagwortet mit Bertolt Brecht, Dramatik, Italien, Kapitalismus, Kultur, Literatur, Machiavellismus, Niccoló Machiavelli, Philosophie, Politik, politische Theorie
2 Kommentare
Weihnachten und Konsumkultur
Es war mal ein beliebtes Thema innerhalb des Intellektualismus: Die Kritik an der weihnachtlichen Konsumkultur und dem Warenfetisch. Inzwischen ist eine solche Kritik zahlreich rezipiert und zu hohlen Phrasen verunglimpft worden. Warum sich also noch mit dem Zusammenhang von Konsumkultur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Debatte, Essay, Gastbeitrag, Kapitalismus, Kultur
Verschlagwortet mit Coca Cola, Fetisch, Kapitalismus, Kitsch, Konsum, Kultur, Weihnachten, Weihnachtsmann
Schreib einen Kommentar
Radikaler Reformismus statt Revolution – Sören Benn über Aufgaben für SPD, Grüne und Linke
Diese Regierung wird ohne DIE LINKE gebildet. Der Koalitionsvertrag ist in seiner grundsätzlichen Topographie ein stehendes Gewässer ohne politische Frischluftzufuhr und wird zu den für diese Gewässer typischen Fäulniserscheinungen führen. Die wenigen sozialen Verbesserungen, die die SPD durchsetzen konnte, sind … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bundespartei, Bundespolitik, Europawahl 2014, Gastbeitrag, LINKE, LTW14, Rot-Rot-Grün, Strömungen
3 Kommentare
Interessante Zeiten?!
Über die generelle Insekurität im postmodernen Zeitalter Als die kolonialisierenden Imperien zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts der Extreme in China eingriffen, um den Boxeraufstand niederzumähen und die Kontrolle nach dem großen Break-Up-Of-China 1898 zu behalten, da sagte der Legende nach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bundespolitik, Debatte, Essay, Gastbeitrag, Kapitalismus, Kultur
Verschlagwortet mit Arabischer Frühling, Außen- und Sicherheitspolitik, Demokratie, Internationale Beziehungen, Kalter Krieg, Kampf der Kulturen, Kapitalismus, Menschenrechte, Multikulturalismus, Neoliberalismus, Postdemokratie, Postmoderne, Sicherheit
Schreib einen Kommentar
Ein schwieriges Wahlergebnis
Meine Einschätzung zur Bundestagswahl und dem, was nun nötig ist, um DIE LINKE weiter zu entwickeln: Jedes Wahlergebnis hat seine Licht- und Schattenseiten. Von „glücklich“ bis „erleichtert“ kann man die Reaktionen der Mitglieder der Partei DIE LINKE auf die erreichten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BTW 13, Bundespartei, Gastbeitrag, LINKE
Schreib einen Kommentar
„Menschenrechte sind für alle da, unabhängig von allem“
Die ugandische Aktivisten für die Rechte sexueller Minderheiten Kasha Nabagesera wird mit dem Internationalen Nürnberger Menschenrechtspreis ausgezeichnet: Ein Portrait von Philip J. Dingeldey Es ist gemeinhin bekannt, dass es Homosexuelle in vielen Ländern schwer haben, aber im Oktober 2010 nahm … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausland, Gastbeitrag
Verschlagwortet mit Homosexualität, Menschenrechte, Nürnberg, sexuelle Minderheiten, Uganda
Schreib einen Kommentar
Experiment gescheitert. Wir brauchen Alternativen zur Sozialen Marktwirtschaft
Die Soziale Marktwirtschaft ist gescheitert! In unseren Zeiten der neoliberalen Sozialkälte muss man es eingestehen. Anfangs war es ja ein schönes Prinzip; diese Soziale Marktwirtschaft, die zu Beginn der BRD eingeführt wurde – zumindest auf dem Papier. Sie wurde das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Essay, Gastbeitrag, Kapitalismus
Verschlagwortet mit Demokratrie, Kapitalismus, Neoliberalismus, Postdemokratie, Soziale Marktwirtschaft
3 Kommentare
Mali – und noch ein Anti-Terror-Krieg
Nachrichten aus einem unbekannten Land Südlich von Algerien liegt Mali. Ein Land, von dem der geneigte europäische Zeitungsleser bis vor wenigen Monaten keine Ahnung hatte. In letzter Zeit häuften sich die Berichte über islamistische Gruppierungen, die sich im Norden des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Gastbeitrag
7 Kommentare
Macht – Ein Essay
Über menschliche Abgründe, Ziele und Hoffnungen Einige Gedanken von Linda Block „Der Mensch ist dessen nicht mächtig, worüber er verfügt.“ Helmut Thielicke (1908-86), dt. ev. Theologe 1.Einführung „Keine Macht für Niemand“ forderte schon 1972 Rio Reiser mit seiner Punkband „Ton … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Essay, Gastbeitrag
Schreib einen Kommentar