Kategorien
Archive
Neueste Kommentare
Spendenaufruf
Publizistische Arbeit ist nicht umsonst. Auch unser Blog verursacht Kosten, daher sind wir für jede kleine Spende dankbar.
-
Schlagwort-Archive: Arabischer Frühling
Die Empörten und der Kapitalismus
Empörung und politischer Zorn könnten zur Änderung der sozioökonomischen und politischen Verhältnisse beitragen. Das wusste auch die Empörtenbewegung, die seit diesem Jahrzehnt in Europa und Amerika die herrschenden, hegemonialen Verhältnisse kritisiert und im Besonderen den Kapitalismus. Bislang gab es aber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausland, Europa, Kapitalismus, Kultur, Linke Literatur, Rezension
Verschlagwortet mit 15. Mai, Angela Klein, Antikapitalismus, Arabischer Frühling, Blockupy, Daniel Bensaid, Demokratie, Emanzipation, Empörte, Ester Vivas, Eurokrise, Feminismus, Indognado, Kapitalismus, Karl Marx, Kultur, Literatur, Menschenrechte, Neoliberalismus, Neuer ISP Verlag, Occupy, Planeta indognado. Die Welt der Empörten, Radikaldemokratie, Rebellion, Revolution, Sachbuch, Sojesph Maria Antentas, soziale Bewegung, Technokratie, Ulla Varchmin
Schreib einen Kommentar
Politik als Kampf
Noch für klassisch-griechische Demokraten, aber auch für viele aufklärerische oder neoklassische Denker ist das Politische die Sphäre, die sich mit der Findung des Staats- und Allgemeinwohls beschäftigt. Unnötig zu Erwähnen, dass sich der Terminus des Politischen in der modernen Philosophie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Basisdemokratie, Debatte, Kapitalismus, Kultur, Linke Literatur, Rezension
Verschlagwortet mit Agonistik, Antagonismus, Antonio Negri, Arabischer Frühling, Carl Schmitt, Chantal Mouffe, Demokratie, Demokratietheorie, Europa, Europäische Integration, Internationale Beziehungen, John Rawls, Jürgen Habermas, Kampf, Kapitalismus, Literatur, Michael Hardt, Neoliberalismus, politische Theorie, Postmoderne, radikale Demokratie, radikale Politik, Repräsentativsystem, Suhrkamp Verlag
Schreib einen Kommentar
Interessante Zeiten?!
Über die generelle Insekurität im postmodernen Zeitalter Als die kolonialisierenden Imperien zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts der Extreme in China eingriffen, um den Boxeraufstand niederzumähen und die Kontrolle nach dem großen Break-Up-Of-China 1898 zu behalten, da sagte der Legende nach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bundespolitik, Debatte, Essay, Gastbeitrag, Kapitalismus, Kultur
Verschlagwortet mit Arabischer Frühling, Außen- und Sicherheitspolitik, Demokratie, Internationale Beziehungen, Kalter Krieg, Kampf der Kulturen, Kapitalismus, Menschenrechte, Multikulturalismus, Neoliberalismus, Postdemokratie, Postmoderne, Sicherheit
Schreib einen Kommentar