Ramelow wetzt die Messer

Abseits der schlechten Nachrichten aus, über und mit der Linken, gibt es in den ostdeutschen Verbänden auch noch zukunftsweisende Hoffnungsträger des Reformflügels. Bodo Ramelow, seines Zeichens gefühlter Ministerpräsident Thüringens, besuchte die MWS Schneidewerkzeuge in Schmalkalden. Einem Ort, der schon seit 1600 dafür berühmt ist, „Handwerkskunst vom Feinsten“ zu schmieden. Laut eigener Aussage, weiss Ramelow nach der überzeugenden Vorführung des „Mulch Master“, der Rasen mähen oder Laub häckseln kann, nun, „wo die Klingen geschmiedet und die Messer gehärtet werden“. So ausgestattet, kann nicht nur ein vielleicht grösserer Garten bewirtschaftet werden, sondern eventuell auch der Reformflügel den Kampf um seine Partei wieder aufnehmen.
(mb)

Avatar-Foto
Manuel Böhm

Jahrgang 1970. Lebt seit Oktober 2024 auf Malta, davor in Göttingen, Hannover und Berlin. Bis 2005 Mitglied der SPD. Danach Eintritt in die WASG, dort Mitglied des Kreisvorstandes bis 2006. Mitarbeit im Bündnis für Soziale Gerechtigkeit zur Kommunalwahl 2006 als breite linke Alternative zum PDS-dominierten Linksbündnis. Nach Gründung der LINKEN in 2007 Übernahme von Funktionen auf Ebene seiner Basisorganisation. Austritt aus der Partei Die Linke mit seinem Wegzug aus der Bundesrepublik.

Artikel: 725