Rot-Grün in Niedersachsen immer noch möglich

Nach einer aktuellen Umfrage von Infratest-dimap für den NDR ist eine Ablösung der bisherigen Landesregierung in Hannover im Januar nächsten Jahres wahrscheinlich. Die CDU unter Ministerpräsident Mcallister konnte zwar auf nun 41% zulegen, dürfte aber mit der FDP ihren bisherigen Koalitionspartner verlieren. Die Liberalen liegen weiterhin bei nur 3%.

Die SPD verbessert sich leicht auf jetzt 34%, die Grünen verlieren zwei Prozentpunkte und erreichen 13%. Dieser Vorsprung für Rot-Grün ermöglicht aber immer noch einen Regierungswechsel an der Leine. Die Piraten verlieren weiter und kommen nur noch auf magere 3%.

Die Partei Die Linke, die ihr letztmaliges Ergebnis von 7,1% verteidigen will, verliert ebenfalls einen Prozentpunkt und liegt bei 3% mit der FDP und den Piraten gleichauf. Bei den wichtigen Fragen zur politischen Kompetenz schwanken die Sozialisten zwischen 0 und 1%. Lediglich bei der Frage, welche Partei am ehesten für soziale Gerechtigkeit sorgt, erreicht Die Linke 3%, gegenüber 51% bei der SPD.

Am 1. Dezember startet Die Linke mit einer Veranstaltung mit Oskar Lafontaine im Bürgerhaus Misburg in Hannover in die heisse Phase des Wahlkampfes. Damit bleibt nicht mehr viel Zeit, um den Trend umzukehren und im Januar zumindest ein Achtungsergebnis von mindestens 5% zu erzielen.
(mb)

Avatar-Foto
Manuel Böhm

Jahrgang 1970. Lebt seit Oktober 2024 auf Malta, davor in Göttingen, Hannover und Berlin. Bis 2005 Mitglied der SPD. Danach Eintritt in die WASG, dort Mitglied des Kreisvorstandes bis 2006. Mitarbeit im Bündnis für Soziale Gerechtigkeit zur Kommunalwahl 2006 als breite linke Alternative zum PDS-dominierten Linksbündnis. Nach Gründung der LINKEN in 2007 Übernahme von Funktionen auf Ebene seiner Basisorganisation. Austritt aus der Partei Die Linke mit seinem Wegzug aus der Bundesrepublik.

Artikel: 725