Linke gewinnt und wird trotzdem nicht Landrat

Bei der gestrigen Stichwahl zum Landratsamt des Kreises Teltow-Fläming konnte sich die Kandidatin der Linken, Kornelia Wehlan, ganz klar mit 66,2% gegen ihren Mitbewerber Frank Gerhard (SPD) durchsetzen. Dass sie trotzdem nicht die erste Landrätin der Linken in Brandeburg geworden ist, ist der geringen Wahlbeteiligung geschuldet. Diese lag bei 22,7% und Wehlan fehlten damit am Ende 541 Stimmen für die Direktwahl. Jetzt muss der Kreistag, in dem Die Linke nur ein Viertel der Abgeordneten stellt, über die Besetzung des Amtes abstimmen. Damit ist bereits die sechste von sieben Direktwahlen eines Landrates in Brandenburg wegen zu geringer Wahlbeteiligung gescheitert. Die brandenburgische SPD denkt bereits darüber nach, die auf Druck der CDU und der Linken eingeführte Direktwahl wieder abzuschaffen.
(mb)

Avatar-Foto
Manuel Böhm

Jahrgang 1970. Lebt seit Oktober 2024 auf Malta, davor in Göttingen, Hannover und Berlin. Bis 2005 Mitglied der SPD. Danach Eintritt in die WASG, dort Mitglied des Kreisvorstandes bis 2006. Mitarbeit im Bündnis für Soziale Gerechtigkeit zur Kommunalwahl 2006 als breite linke Alternative zum PDS-dominierten Linksbündnis. Nach Gründung der LINKEN in 2007 Übernahme von Funktionen auf Ebene seiner Basisorganisation. Austritt aus der Partei Die Linke mit seinem Wegzug aus der Bundesrepublik.

Artikel: 725