Umfrage zum Wochenende: Linke gewinnt dazu

In den aktuellen Sonntagsfragen der beiden grossen Demoskopieinstitute, Infratest-dimap und Forschungsgruppe Wahlen (FGW), konnte Die Linke auf 8% zulegen. Bei Infratest-dimap wurde sie zuletzt im April 2013 bei diesem Wert gesehen, bei der FGW gar im April 2011. Die Debatte über eine mögliche Rot-Rot-Grüne Mitregierungsoption scheint damit zumindest den Sozialisten nicht zu schaden. Bemerkenswert auch die von Infratest-dimap nach West und Ost getrennt erhobenen Zahlen. Hier sieht man nach langer Zeit Die Linke im Westen wieder bei 5%. In Ostdeutschland hingegen ist sie innerhalb einer Woche von 20 auf 18% gefallen. Für die übrigen Parteien verfestigt sich mit den aktuellen Werten das bislang schon vorherrschende Bild einer noch unklaren Mehrheit unter der Führung der CDU.

Die Union kommt danach auf 42% bei Infratest-dimap und 41% bei der FGW. Für die FDP ermitteln beide Institute übereinstimmend 5%. Auch bei den Werten der SPD ist man sich einig. Die Sozialdemokraten werden mit 25% gewertet. Bei der FGW ist dies ein Verlust von 2 Prozentpunkten zur letzten Umfrage. Die Grünen haben bei beiden Instituten 1 Prozentpunkt verloren und liegen bei 12% bei Infratest-dimap, beziehungsweise 13% bei der FGW. Piraten und AfD spielen bei der Bundestagswahl aller Voraussicht nach keine Rolle mehr und werden zwischen 2 und 3% gesehen.
(mb)

Avatar-Foto
Manuel Böhm

Jahrgang 1970. Lebt seit Oktober 2024 auf Malta, davor in Göttingen, Hannover und Berlin. Bis 2005 Mitglied der SPD. Danach Eintritt in die WASG, dort Mitglied des Kreisvorstandes bis 2006. Mitarbeit im Bündnis für Soziale Gerechtigkeit zur Kommunalwahl 2006 als breite linke Alternative zum PDS-dominierten Linksbündnis. Nach Gründung der LINKEN in 2007 Übernahme von Funktionen auf Ebene seiner Basisorganisation. Austritt aus der Partei Die Linke mit seinem Wegzug aus der Bundesrepublik.

Artikel: 725

Schreibe einen Kommentar

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.