FGW: Schwarz-Gelb mit knapper Mehrheit, Linke und Grüne verlieren leicht

In der heissen Phase des Wahlkampfes haben Geschenke in Form von Umfrageergebnissen nur eine relativ kurze Lebensdauer. Hatte vor wenigen Tagen noch eine Umfrage von Forsa, die Die Linke mit 10% wertete, für Erleichterung bei den Genossen gesorgt, dürften die aktuellen Zahlen der Forschungsgruppe Wahlen (FGW) wieder für eine Erdung in der Partei sorgen. Das Institut, das die Wahlen für das ZDF wissenschaftlich begleitet, hat für die Sonntagsfrage nur noch einen Wert von 7% für Die Linke ermittelt. Damit verlieren die Sozialisten sogar noch einen Prozentpunkt gegenüber der Vorwoche.

Auch die Grünen verlieren einen Prozentpunkt und kommen auf 12%. Die SPD verbessert sich leicht auf nun 26%. Die Regierungskoalition konnte ihren Vorsprung auf nun zwei Prozentpunkte ausbauen. Die CDU liegt bei 41%, die FDP bei 6%. Zusammen sind dies 47% gegenüber den rechnerischen 45% von Rot-Rot-Grün. Möglicherweise bringt das erste und einzige TV-Duell am Sonntag zwischen Kanzlerin Merkel und ihrem Herausforderer Steinbrück Bewegung in das Wählerverhalten.
(mb)

Avatar-Foto
Manuel Böhm

Jahrgang 1970. Lebt seit Oktober 2024 auf Malta, davor in Göttingen, Hannover und Berlin. Bis 2005 Mitglied der SPD. Danach Eintritt in die WASG, dort Mitglied des Kreisvorstandes bis 2006. Mitarbeit im Bündnis für Soziale Gerechtigkeit zur Kommunalwahl 2006 als breite linke Alternative zum PDS-dominierten Linksbündnis. Nach Gründung der LINKEN in 2007 Übernahme von Funktionen auf Ebene seiner Basisorganisation. Austritt aus der Partei Die Linke mit seinem Wegzug aus der Bundesrepublik.

Artikel: 725

Schreibe einen Kommentar

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.