Berlin hat gewählt

Rund 2,5 Millionen Wahlberechtigte konnten am gestrigen Sonntag über die Zusammensetzung des Berliner Abgeordnetenhauses entscheiden. Mit 66,9% lag die Wahlbeteiligung deutlich über den 60,2% des Jahres 2011. Die SPD, die seit 1990 in wechselnden Koalitionen entweder mit den Vorläufern der Grünen, mit den Christdemokraten oder den Sozialisten an der Regierung beteiligt ist und seit 2001 den Regierenden Bürgermeister stellt, bleibt mit einem historisch schlechten Ergebnis von 21,6% weiterhin stärkste Kraft in der Hauptstadt. Ihr bisheriger Koalitionspartner, die CDU, hat mit 17,6% auch ihr schlechtestes Ergebnis seit 1949 hinnehmen müssen und damit nach nur einer Legislatur die Regierungsbeteiligung verloren. Die Linke konnte sich, nach ihrer Wahlschlappe in 2011, auf 15,6% verbessern und ist nun drittstärkste Kraft im Abgeordnetenhaus. Die Grünen landen bei leichten Verlusten mit 15,2% knapp hinter den Sozialisten.

Auch bei dieser Wahl kommt die AfD aus dem Stand auf ein beachtenswertes zweistelliges Wahlergebnis von 14,2%, mit mehreren Direktmandaten in den östlichen Bezirken und sichert sich damit 25 Sitze im Abgeordnetenhaus. Mit 6,7% schafft die FDP, nach einem Ergebnis von 1,8% im Jahr 2011, den Wiedereinzug. Die Piraten, die 2011 mit 8,9% ins Abgeordnetenhaus einziehen konnten, verpassen mit nur noch 1,7% deutlich die Fünf-Prozent-Hürde. Die SPD will zwar in der nächsten Woche zunächst Sondierungsgespräche mit allen Parteien, ausser der AfD, führen, die Bildung einer Rot-Rot-Grünen Regierungskoalition dürfte allerdings die wahrscheinlichste Möglichkeit sein. Die Linke wäre damit nach den Jahren 2001 bis 2011 zum dritten Mal unter der Führung der SPD an der Regierung Berlins beteiligt.

Wahlergebnis mit Vergleich zur vorherigen Wahl
2016
Wahlbeteiligung: 66,9%
2011
Wahlbeteiligung: 60,2%
ParteiProzentZweitstimmenSitzeProzentZweitstimmenSitze
SPD21,6%352.3693828,3%413.33247
CDU17,6%288.0023123,3%341.15839
Linke15,6%255.7402711,7%171.05019
Grüne15,2%248.2432717,6%257.06329
AfD14,2%231.32525------
FDP6,7%109.431121,8%26.9430
Piraten1,7%28.32108,9%130.10515

Historische Ergebnisse der Partei Die Linke im Wahlgebiet
WahlProzentZweitstimmen
Landtagswahl 201615,6%255.740
Bundestagswahl 201318,5%330.507
Landtagswahl 201111,7%171.050
Bundestagswahl 200920,2%348.661
Landtagswahl 200613,4%185.185
Avatar-Foto
Manuel Böhm

Jahrgang 1970. Lebt seit Oktober 2024 auf Malta, davor in Göttingen, Hannover und Berlin. Bis 2005 Mitglied der SPD. Danach Eintritt in die WASG, dort Mitglied des Kreisvorstandes bis 2006. Mitarbeit im Bündnis für Soziale Gerechtigkeit zur Kommunalwahl 2006 als breite linke Alternative zum PDS-dominierten Linksbündnis. Nach Gründung der LINKEN in 2007 Übernahme von Funktionen auf Ebene seiner Basisorganisation. Austritt aus der Partei Die Linke mit seinem Wegzug aus der Bundesrepublik.

Artikel: 725

Schreibe einen Kommentar

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.