Berlin: Piraten im Aufwind, Linke im Abwind

Nach dem neuesten Ländertrend von infratest dimap für den rbb liegt die Linke in Berlin bei nur noch 10% (-1) und die Piraten konnten sich auf 14% (+5) deutlich verbessern. Bei der letzten Abgeordnetenhauswahl, bei der die Linke aus der Regierung gewählt worden ist, konnte die Piraten lediglich 8,9% erreichen und lagen damit noch hinter der Linken mit 11,7%. Bemerkenswert ist bei den neuen Zahlen der Blick auf Ost und West. Die Linke verliert hier in ihrer östlichen Hochburg 4 Prozentpunkte und liegt mit jetzt 18% nun nur noch knapp vor den Piraten, die sich um 7 Prozentpunkte auf nun mehr 16% verbessern konnten. Im Westen der Stadt stagniert die Linke bei 4% und die Piraten kommen auf 13% (+5).
(mb)

Avatar-Foto
Manuel Böhm

Jahrgang 1970. Lebt seit Oktober 2024 auf Malta, davor in Göttingen, Hannover und Berlin. Bis 2005 Mitglied der SPD. Danach Eintritt in die WASG, dort Mitglied des Kreisvorstandes bis 2006. Mitarbeit im Bündnis für Soziale Gerechtigkeit zur Kommunalwahl 2006 als breite linke Alternative zum PDS-dominierten Linksbündnis. Nach Gründung der LINKEN in 2007 Übernahme von Funktionen auf Ebene seiner Basisorganisation. Austritt aus der Partei Die Linke mit seinem Wegzug aus der Bundesrepublik.

Artikel: 725

Ein Kommentar

  1. Das Problem der Linke, ist, dass ihr viele Mitglieder altersbedingt einfach wegsterben. Die jungen Leute verirren sich aber zunächst zu den Piraten. Ob sich das mittelfristig ändern wird, steht wohl in den Sternen.

Die Kommentare sind geschlossen.