NRW: Linke muss zittern

Forsa sieht die Linke in der aktuellen Umfrage zur bevorstehenden Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen bei nur noch 3%, das ist ein Prozentpunkt weniger als noch in der Emnid-Umfrage vor einer Woche. Damit wird es immer wahrscheinlicher, dass die Partei um Spitzenkandidatin Schwabedissen („Jesus wäre heute Mitglied der Linken„) den Wiedereinzug in Düsseldorf nicht schaffen wird. Die von ihr als „kindliche Partei“ bezeichneten Piraten, die laut Schwabedissen dem Wähler keine Programmatik, sondern nur „Heute Lego, morgen Playmobil“ anbieten können, konnten sich laut Forsa nochmals verbessern und liegen nun bei 10%. Auch der Einzug der FDP in den Landtag scheint, wenn auch knapp, gesichert, da sie sich bei 5% stabilisieren konnten. Für eine Fortsetzung von Rot-Grün wird es zumindest nach dieser Umfrage knapp. Denkbar wäre dann wohlmöglich eine grosse Koalition unter der Führung einer Ministerpräsidentin Kraft oder der Versuch zusammen mit den Piraten eine Rot-Grün-Orange Regierung zu bilden. Letzteres erscheint bislang noch als reines Gedankenspiel und Umfragenarithmetik, könnte aber angesichts der aktuellen Äusserungen des SPD Vorsitzenden Gabriel, der eine Koalition mit den Piraten aufgrund vieler Gemeinsamkeiten nicht mehr ausschliessen will, wohlmöglich bald eine konkrete Option zumindest zwischen Rhein und Ruhr darstellen. Die Forsa-Umfrage endete allerdings am 27. April und spiegelt daher nicht die Entwicklung der Stimmung für die Piraten nach ihrem Bundesparteitag und den Vorstandswahlen und für SPD und Linke nach den Aktionen des 1. Mai.
(mb)

Avatar-Foto
Manuel Böhm

Jahrgang 1970. Lebt seit Oktober 2024 auf Malta, davor in Göttingen, Hannover und Berlin. Bis 2005 Mitglied der SPD. Danach Eintritt in die WASG, dort Mitglied des Kreisvorstandes bis 2006. Mitarbeit im Bündnis für Soziale Gerechtigkeit zur Kommunalwahl 2006 als breite linke Alternative zum PDS-dominierten Linksbündnis. Nach Gründung der LINKEN in 2007 Übernahme von Funktionen auf Ebene seiner Basisorganisation. Austritt aus der Partei Die Linke mit seinem Wegzug aus der Bundesrepublik.

Artikel: 725