Kurz notiert: Präsidentenwahl in Frankreich, Parlamentswahl in Griechenland

In Frankreich konnte sich der sozialistische Bewerber François Hollande in der zweiten Runde der Präsidentschaftswahlen klar gegen den konservativen Amtsinhaber Nicolas Sarkozy durchsetzen. Hollande erreichte 51,8% der Stimmen, damit wurde erstmals seit 24 Jahren wieder ein Sozialist zum Präsidenten Frankreichs gewählt. Sarkozy kündigte noch am Abend seinen Rückzug aus der Politik an.

Bei den Wahlen in Griechenland haben sowohl die konservative Nea Dimokratia als auch die sozialistische Pasok-Partei massiv an Stimmen verloren. Beide regierten bisher gemeinsam und haben die Auflagen zur Rettung des griechischen Wirtschafts- und Finanzsystems umgesetzt. Die ND ist mit 21% stärkste Kraft, die Pasok liegt bei nur noch 14,7%. Das Linksbündnis Syriza, welches die Auflagen der EU und des IWF strikt ablehnt, ist mit 15,17% zur zweitstärksten Partei im Athener Parlament geworden. Die neofaschistische Chryssi Avgi erreichte 6,7% der Stimmen.
(mb)

Avatar-Foto
Manuel Böhm

Jahrgang 1970. Lebt seit Oktober 2024 auf Malta, davor in Göttingen, Hannover und Berlin. Bis 2005 Mitglied der SPD. Danach Eintritt in die WASG, dort Mitglied des Kreisvorstandes bis 2006. Mitarbeit im Bündnis für Soziale Gerechtigkeit zur Kommunalwahl 2006 als breite linke Alternative zum PDS-dominierten Linksbündnis. Nach Gründung der LINKEN in 2007 Übernahme von Funktionen auf Ebene seiner Basisorganisation. Austritt aus der Partei Die Linke mit seinem Wegzug aus der Bundesrepublik.

Artikel: 725

Ein Kommentar

Die Kommentare sind geschlossen.