Rot-Grün in Niedersachsen immer noch wahrscheinlich

Im aktuellen Niedersachsentrend des NDR liegen SPD und Grüne mit zusammen 48% (SPD 33%, Grüne 15%) immer noch klar vor der CDU, die sich allerdings seit der letzten Umfrage im Mai um 5 Prozentpunkte auf nun mehr 37% verbessern konnte. Ein Regierungswechsel ist damit trotz leichter Verluste für die SPD immer noch wahrscheinlich. Die zusammen mit der CDU regierende FDP verliert weiter und wird bei 3% gesehen. Die Linke verbessert sich leicht auf 4%, liegt damit aber weiter unter dem Ergebnis der letzten Wahl. 2008 konnten die Sozialisten mit 7,1% in den Landtag in Hannover einziehen. Die Piraten, die noch im Mai mit 8% als sichere vierte Kraft im Leineschloss gesehen wurden, verfehlen nach dieser Umfrage die Fünf-Prozent-Marke und kommen nur noch auf 4%.
(mb)

Avatar-Foto
Manuel Böhm

Jahrgang 1970. Lebt seit Oktober 2024 auf Malta, davor in Göttingen, Hannover und Berlin. Bis 2005 Mitglied der SPD. Danach Eintritt in die WASG, dort Mitglied des Kreisvorstandes bis 2006. Mitarbeit im Bündnis für Soziale Gerechtigkeit zur Kommunalwahl 2006 als breite linke Alternative zum PDS-dominierten Linksbündnis. Nach Gründung der LINKEN in 2007 Übernahme von Funktionen auf Ebene seiner Basisorganisation. Austritt aus der Partei Die Linke mit seinem Wegzug aus der Bundesrepublik.

Artikel: 725

2 Kommentare

  1. diese umfrage ist bekannt. die mögliche schlussfolgerung jetzt verstärkt auf den auftraggeber zu orientieren um eine stabile mehrheit zu ermöglichen lässt allerdings durchaus zweifel am zahlenwerk aufkommen. auch wenn es für linke und piraten schmeichelhaft sein mag.

  2. Aus der Neuen Presse Hannover vom 21.09.12

    Zwischen dem 10. und 14. September machte das Institut GMS im Auftrag der CDU eine Umfrage, die Partei veröffentlichte aber erst gestern die Ergebnisse: Demnach käme die CDU auf 38 Prozent, die SPD auf 33, die Grünen auf 13. FDP und Linke würden mit fünf Prozent gerade so in den Landtag einziehen, die Piraten (3) nicht. In diesem Fall hätten weder Rot-Grün noch Schwarz-Gelb eine Mehrheit.

Die Kommentare sind geschlossen.