Göring-Eckardt und Trittin führen Grüne in den Wahlkampf 2013

In einer Urwahl konnten die 60.000 Bündnisgrünen in den letzten zwei Monaten über die Doppelspitze zur Bundestagswahl 2013 entscheiden. Knapp 62% der Mitglieder beteiligen sich an diesem basisdemokratischen Auswahlverfahren und wählten Katrin Göring-Eckardt und Jürgen Trittin als Spitzenkandidaten.

Unter den 15 Kandidaten waren mit der Parteivorsitzenden Claudia Roth und Renate Künast zwei weitere bundespolitische Schwergewichte. Roth erhielt 26% der Stimmen, Künast 38%. Göring-Eckardt erreichte 47%, Trittin sogar 71%.
(mb)

Avatar-Foto
Manuel Böhm

Jahrgang 1970. Lebt seit Oktober 2024 auf Malta, davor in Göttingen, Hannover und Berlin. Bis 2005 Mitglied der SPD. Danach Eintritt in die WASG, dort Mitglied des Kreisvorstandes bis 2006. Mitarbeit im Bündnis für Soziale Gerechtigkeit zur Kommunalwahl 2006 als breite linke Alternative zum PDS-dominierten Linksbündnis. Nach Gründung der LINKEN in 2007 Übernahme von Funktionen auf Ebene seiner Basisorganisation. Austritt aus der Partei Die Linke mit seinem Wegzug aus der Bundesrepublik.

Artikel: 725

3 Kommentare

  1. Wurde eigentlich auch darüber abgestimmt, welche glücklichen Landesbasen jetzt das Votum der Bundes-Basis zu exekutieren und sicherzustellen haben, dass die Spitzenkandidaten überhaupt Kandidaten werden?

Die Kommentare sind geschlossen.