Handreichung für „Israelkritiker“

Als Service für Herrn Dierkes und seine Genossen im Geiste hier der Hinweis auf einen Artikel der taz. Unter der Überschrift „Der ewige Israeli“ gibt Philip Meinhold zehn kleine aber hilfreiche Tips, wie man die schmale Grenze zwischen Israelkritik und Antisemitismus vielleicht doch noch trifft.
(mb)

Avatar-Foto
Manuel Böhm

Jahrgang 1970. Lebt seit Oktober 2024 auf Malta, davor in Göttingen, Hannover und Berlin. Bis 2005 Mitglied der SPD. Danach Eintritt in die WASG, dort Mitglied des Kreisvorstandes bis 2006. Mitarbeit im Bündnis für Soziale Gerechtigkeit zur Kommunalwahl 2006 als breite linke Alternative zum PDS-dominierten Linksbündnis. Nach Gründung der LINKEN in 2007 Übernahme von Funktionen auf Ebene seiner Basisorganisation. Austritt aus der Partei Die Linke mit seinem Wegzug aus der Bundesrepublik.

Artikel: 725

5 Kommentare

  1. Und Karl Marx kam auch aus einer jüdischen Familie,am besten währe du kaufst Dir eine Notration Nahrung und vergräbst dich in dein Atombunker Linksman!

Die Kommentare sind geschlossen.