Linke zwischen 7 und 8 Prozent

Die Partei Die Linke konnte sich nach den neuesten Umfragen der zwei führenden Meinungsforschungsinstitute etwas stabilisieren. Infratest-dimap gibt erstmals seit August 2011 wieder einen Wert von 8% für die Sozialisten an. Im Osten liegen sie weiterhin bei 19%. Im Westen konnten sie sich von 3 auf 5% verbessern. Die Forschungsgruppe Wahlen (FGW) bleibt unverändert seit zwei Umfragen bei einem Wert von 7% für Die Linke. Beide Institute sind mit ihren Werten damit aber noch weit von dem Ergebnis der letzten Bundestagswahl in 2009 entfernt, bei der die Partei 11,9% erzielte.

Die Unionsparteien liegen nach diesen zwei Umfragen bei um die 40% (Infratest-dimap: 39%, FGW: 40%) und damit etwas schwächer als noch in den vorherigen Wochen. Leicht verbessern konnte sich die SPD. Infratest-dimap ermittelt 28% (+2) und FGW kommt auf 29% (+1). Für die Fortsetzung der bisherigen Regierungskoalition oder einen Rot-Grünen Regierungswechsel dürfte es zumindest nach diesen Zahlen nicht reichen. Die FDP muss weiterhin um den Verbleib im Bundestag zittern. Sie wird bei 5 (Infratest-dimap) beziehungsweise 4% (FGW) gesehen. Die Grünen als Wunschpartner der SPD haben bei Infratest-dimap von 19 auf 17% nachgegeben, FGW sieht sie weiterhin bei 14%. Die Piraten dürften nach diesen Umfragen bundespolitisch keine Rolle mehr spielen. Sie liegen mit 2 beziehungsweise 3% deutlich unter der Fünfprozent-Hürde.

Avatar-Foto
Manuel Böhm

Jahrgang 1970. Lebt seit Oktober 2024 auf Malta, davor in Göttingen, Hannover und Berlin. Bis 2005 Mitglied der SPD. Danach Eintritt in die WASG, dort Mitglied des Kreisvorstandes bis 2006. Mitarbeit im Bündnis für Soziale Gerechtigkeit zur Kommunalwahl 2006 als breite linke Alternative zum PDS-dominierten Linksbündnis. Nach Gründung der LINKEN in 2007 Übernahme von Funktionen auf Ebene seiner Basisorganisation. Austritt aus der Partei Die Linke mit seinem Wegzug aus der Bundesrepublik.

Artikel: 725

Ein Kommentar

  1. Piraten sind stabil bei 3%. Und was das schöne ist: Im Westen wie im Osten nahezu gleichstark 🙂
    Zwei Prozent noch zu holen im Wahlkampf bei über 30% Unentschlossenen halte ich für durchaus möglich.
    Im Mai gibt es einen wichtigen Programm-Parteitag, danach geht der Kampf erst richtig los. 😉

Die Kommentare sind geschlossen.