Grüne gewinnen in Regierung

Nach etwas mehr als zwei Jahren Grün-Rot unter Ministerpräsident Kretschmann sind die Wähler in Baden-Württemberg zumindest mit der Arbeit der Grünen in Regierungsverantwortung höchst zufrieden. In der aktuellen Sonntagsfrage zur Landtagswahl ermittelt Infratest-dimap einen Wert von 28% für die Grünen. Die SPD als Juniorpartner kann von dieser Zufriedenheit allerdings nicht profitieren und fällt weiter auf nun 19%. Die CDU stagniert bei 39%, die FDP wäre mit 4% nicht mehr im Stuttgarter Landtag vertreten. Die Partei Die Linke, die zur Wahl 2011 ein Ergebnis von nur 2,8% erzielen konnte, wird in der Umfrage mit 2% geführt. Die Piraten liegen bei 3%.

In der zeitgleich erhobenen Sonntagsfrage für die Bundestagswahl erreichen auch nur die drei grossen Parteien Werte über 5%. Die CDU verbessert sich von 34,4% in 2009 auf jetzt 45%. Sie bleibt damit weiterhin stärkste Kraft. Etwas weniger stark fällt der Zuwachs bei der SPD aus. Sie liegt in der Umfrage bei 22% (2009: 19,3%), die Grünen kommen auf 19% (2009: 13,9%). Mit einem Sturzflug von 18,8% in 2009 auf aktuell nur noch 4% ist die FDP in Baden-Württemberg der grosse Verlierer in der Wählergunst. Dicht gefolgt von der Partei Die Linke, die auch bei der Bundestagswahl mit nun 2% deutlich von den 7,2% in 2009 entfernt ist. Für die AfD ermittelt Infratest-dimap 3%.
(mb)

Avatar-Foto
Manuel Böhm

Jahrgang 1970. Lebt seit Oktober 2024 auf Malta, davor in Göttingen, Hannover und Berlin. Bis 2005 Mitglied der SPD. Danach Eintritt in die WASG, dort Mitglied des Kreisvorstandes bis 2006. Mitarbeit im Bündnis für Soziale Gerechtigkeit zur Kommunalwahl 2006 als breite linke Alternative zum PDS-dominierten Linksbündnis. Nach Gründung der LINKEN in 2007 Übernahme von Funktionen auf Ebene seiner Basisorganisation. Austritt aus der Partei Die Linke mit seinem Wegzug aus der Bundesrepublik.

Artikel: 725