Berliner Piraten streiten über Vetternwirtschaft

Kurz vor der Wahl eines neuen Fraktionschef der Piraten im Berliner Abgeordnetenhaus sorgen Vorwürfe über Vetternwirtschaft für Streit. Auslöser ist die Beziehung des Fraktionschefs Lauer zu einer Mitarbeiterin seiner Fraktionskollegin Susanne Graf. Die Mutter dieser Mitarbeiterin, die bereits seit Juli 2012 in der Pressestelle arbeitete, wurde zudem vor zwei Monaten zur Leiterin der Pressestelle ernannt. Lauer vermutet nun innerhalb der Fraktion eine undichte Stelle, die diese Information gestreut habe, um ihm bei seiner Wiederwahl zum Fraktionsvorsitz zu schaden. In scharfem Ton haben er und der parlamentarische Geschäftsführer Heiko Herberg erklärt, dass derjenige, der diese Gerüchte gestreut hat, mit Sanktionen bis hin zum Fraktionsausschluss zu rechnen habe. Am Dienstag will die Fraktion unter Ausschluss – auch der Parteiöffentlichkeit – über das Thema beraten.
(mb)

Avatar-Foto
Manuel Böhm

Jahrgang 1970. Lebt seit Oktober 2024 auf Malta, davor in Göttingen, Hannover und Berlin. Bis 2005 Mitglied der SPD. Danach Eintritt in die WASG, dort Mitglied des Kreisvorstandes bis 2006. Mitarbeit im Bündnis für Soziale Gerechtigkeit zur Kommunalwahl 2006 als breite linke Alternative zum PDS-dominierten Linksbündnis. Nach Gründung der LINKEN in 2007 Übernahme von Funktionen auf Ebene seiner Basisorganisation. Austritt aus der Partei Die Linke mit seinem Wegzug aus der Bundesrepublik.

Artikel: 725