Nach den Zahlen der aktuellen Umfrage von Infratest-dimap für den SWR bleibt Die Linke in Rheinland-Pfalz weiterhin unterhalb der Fünfprozent-Hürde. Lediglich 4% würden die Sozialisten erreichen, wenn jetzt Landtagswahlen wären. Deutlich dagegen der Vorsprung der CDU. Diese liegt bei 40% und wäre damit stärkste Kraft. Die Rot-Grüne Koalition sitzt aber weiterhin fest im Sattel. Die SPD erreicht in der Umfrage 35%, die Grünen liegen bei 9%. Ebenfalls mit 4% werden die FDP und die AfD gewertet.
Der vor wenigen Tagen im Amt bestätigte Landesvorsitzende und Bundestagsabgeordnete der Linken, Alexander Ulrich, hält das Ergebnis der Umfrage allerdings für einen Beweis, dass der Wähler die jüngsten Entwicklungen im Landesverband positiv bewertet. Auf Facebook verkündet er, dass man nun davon ausgehen könne, dass man nahe an den 5% sei. Immerhin hätte der SWR noch vor der Bundestagswahl die Sozialisten um ganze 3,4% zu schlecht bewertet. Noch 10 Tage vor der letzten Landtagswahl im März 2011 hatte ebenfalls Infratest-dimap Die Linke allerdings auch schon bei 4% gesehen. Das Wahlergebnis lag dann bei nur 3%. Die nächste Landtagswahl in Rheinland-Pfalz findet in 2016 statt. Im Mai nächsten Jahres stehen dort zunächst Kommunalwahlen an, bei denen Die Linke 2009 nur 2,7% erreichte.
(mb)
…es ist immer wieder erstaunlich wie man im „nichts Bereich“ (unter 5 %) sich die Welt schön reden kann und eigenartige Schlussfolgerungen zieht, die mit der Realität nichts zu tun haben….