Kategorien
Archive
Neueste Kommentare
Spendenaufruf
Publizistische Arbeit ist nicht umsonst. Auch unser Blog verursacht Kosten, daher sind wir für jede kleine Spende dankbar.
-
Schlagwort-Archive: Karl Marx
Feministische Pluralität
Feministinnen stehen im öffentlichen Diskurs regelmäßig in der Kritik – Borniertheit, Zerrissenheit und ihre angebliche Überflüssigkeit werden ihnen vorgeworfen. Gegen ein solche Kritik steht der Sammelband Feminismen heute. Positionen in Theorie und Praxis, der mit einer Reihe an Herausgeberinnen (nämlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kapitalismus, Kultur, Linke Literatur, Rezension
Verschlagwortet mit #aufschrei, Antonio Gramsci, Betina Ritter, Dagmar Vernohr, Emanzipation, Feminismus, Gewalt, Homosexualität, Islam, Kapitalismus, Karl Marx, Kathleen Pöge, Kathrin Klausing, Kati Mozygemba, Kultur, Literatur, Menschenrechte, Michael Foucault, Neoliberalismus, Philosophie, Politik, politische Theorie, Postkolonialismus, Queer, Sachbuch, Sookee, transcript Verlag, Twitter #aufschrei, Yvonne Franke
Schreib einen Kommentar
Die Empörten und der Kapitalismus
Empörung und politischer Zorn könnten zur Änderung der sozioökonomischen und politischen Verhältnisse beitragen. Das wusste auch die Empörtenbewegung, die seit diesem Jahrzehnt in Europa und Amerika die herrschenden, hegemonialen Verhältnisse kritisiert und im Besonderen den Kapitalismus. Bislang gab es aber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ausland, Europa, Kapitalismus, Kultur, Linke Literatur, Rezension
Verschlagwortet mit 15. Mai, Angela Klein, Antikapitalismus, Arabischer Frühling, Blockupy, Daniel Bensaid, Demokratie, Emanzipation, Empörte, Ester Vivas, Eurokrise, Feminismus, Indognado, Kapitalismus, Karl Marx, Kultur, Literatur, Menschenrechte, Neoliberalismus, Neuer ISP Verlag, Occupy, Planeta indognado. Die Welt der Empörten, Radikaldemokratie, Rebellion, Revolution, Sachbuch, Sojesph Maria Antentas, soziale Bewegung, Technokratie, Ulla Varchmin
Schreib einen Kommentar
Kritik der marktkonformen Demokratie
„Das ist eine parlamentarische Demokratie. Deshalb ist das Budgetrecht ein Kernrecht des Parlaments. Insofern werden wir Wege finden, die parlamentarische Mitbestimmung so zu gestalten, dass sie trotzdem auch marktkonform ist, also dass sich auf den Märkten die entsprechenden Signale ergeben“. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter AfD, Bundespolitik, Kapitalismus, Kultur, Linke Literatur, Occupy, Rezension
Verschlagwortet mit Alex Demirovic, Angela Merkel, Antonio Gramsci, Beiträge zur Kritik "marktkonformer" Demokratie, Demokratie, Finanzkrise, Helmut Kellershohn, Kapitalismus, Kapitalismus und/oder Demokratie, Karl Marx, Kultur, Martin Beckmann, Neoliberalismus, Peter Mörtenböck, Politik, politische Theorie, Postdemokratie, Radikaldemokratie, Rechtspopulismus, Sachbuch, Unrast Verlag, Wirtschaftsdemokratie, Wolfgang Kastrup
Schreib einen Kommentar
Vom Ende der liberalen Enthaltsamkeit
Es gilt als Konsens des Liberalismus, dass die Politik, der Staat, der Souverän, wer auch immer das sein sollte, sich aus dem Privatleben der Menschen – ob in Individuum oder der Gemeinschaft von Familie und Freundschaft – sich herauszuhalten hat, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Debatte, Kapitalismus, Kultur, Linke Literatur, Rezension
Verschlagwortet mit Alasdair MacIntyre, Demokratie, Ethik, Familie, G. W. F. Hegel, John Dewey, Kapitalismus, Karl Marx, Kritik von Lebensformen, Kritische Theorie, Kultur, Lebensformen, Liberalismus, Moral, Philosophie, Praktische Philosophie, Rahel Jaeggi, Suhrkamp Verlag, Theodor W. Adorno
Schreib einen Kommentar