Sozialdemokraten gründen „Progressive Alliance“

Im Rahmen der zweitägigen Feierlichkeiten zum 150. Geburtstag der SPD wurde heute in Leipzig die „Progressive Alliance“ gegründet. Vertreter von mehr als 70 sozialdemokratischen oder ihnen nahestehenden Parteien wollen in dieser Allianz ihre Kräfte bündeln und die Zusammenarbeit mit sozialen Kräften, Gewerkschaften, Stiftungen, Think Tanks und Nicht-Regierungsorganisationen fördern. In der Gründungserklärung wird das Ziel formuliert, das 21. Jahrhundert „zu einem Jahrhundert des demokratischen, sozialen und ökologischen Fortschritts zu machen“. Die „Progressive Alliance“ tritt damit in Konkurrenz zur „Sozialistischen Internationale“ (SI). Dieser wird, besonders von deutschen Sozialdemokraten, vorgeworfen, dass sie in den wichtigen internationalen Debatten nicht mehr präsent sei. Ausserdem stösst man sich an einigen der Mitgliedsparteien der SI. Die SPD bleibt allerdings weiterhin Mitglied der SI, wenn auch nur noch mit minimalem Mitgliedsbeitrag.
(mb)

Avatar-Foto
Manuel Böhm

Jahrgang 1970. Lebt seit Oktober 2024 auf Malta, davor in Göttingen, Hannover und Berlin. Bis 2005 Mitglied der SPD. Danach Eintritt in die WASG, dort Mitglied des Kreisvorstandes bis 2006. Mitarbeit im Bündnis für Soziale Gerechtigkeit zur Kommunalwahl 2006 als breite linke Alternative zum PDS-dominierten Linksbündnis. Nach Gründung der LINKEN in 2007 Übernahme von Funktionen auf Ebene seiner Basisorganisation. Austritt aus der Partei Die Linke mit seinem Wegzug aus der Bundesrepublik.

Artikel: 725

Ein Kommentar

  1. ….vielleicht ist das ein Weg zu einer „umfassenden Linken“ die breit in der Bevölkerung verankert ist, sich damit ein wenig das „starre Parteienprinzip“ auflöst und Gemeinsamkeiten in den Vordergrund gestellt werden, die es ermöglichen neue politische Visionen umzusetzen….

Die Kommentare sind geschlossen.