Schwindender Zuspruch für Linke in Brandenburg

Nur noch 20% der Wähler würden für Die Linke stimmen, wenn am kommenden Sonntag Landtagswahlen in Brandenburg wären. Zu diesem Ergebnis kommmt eine aktuelle Umfrage von Infratest-dimap für den rbb. Bei der Wahl 2009 erzielte die Partei noch ein Ergebnis von 27,2%. Die SPD, als Partner in der Rot-Roten Landesregierung, liegt bei 35% (2009: 33%). Auf einem historischen Tiefstand ist die Zufriedenheit mit der Arbeit der Landesregierung. Nur noch 43% der Wähler sind mit der Arbeit des Ministerpräsidenten Platzeck und seiner Kollegen zufrieden. Die CDU ist mit jetzt 27% zweitstärkste Partei und hat sich damit gegenüber ihrem letzten Wahlergebnis von 19,8% deutlich verbessern können. Die Grünen liegen bei 9%, FDP und Piraten wären im Postdamer Landtag nicht vertreten.

Ähnlich hoch verliert Die Linke in Brandenburg auch im Bezug auf die Bundestagswahl. War es 2009 noch ein Ergebnis von 28,5% und Die Linke damit stärkste Kraft im Land, sinkt sie in der aktuellen Umfrage auf 19%. Damit liegen die Sozialisten auf dem dritten Platz hinter SPD und CDU. Die Sozialdemokraten verbessern sich von 25,1% auf 31%. Erstmalig stärkste Kraft bei Bundestagswahlen wäre nach dieser Umfrage die CDU. Sie würde 32% erzielen. In 2009 lag sie noch mit 20,6% abgeschlagen auf dem dritten Platz. Für die Grünen würden 8% der Wähler stimmen, für die FDP nur 3%.
(mb)

Avatar-Foto
Manuel Böhm

Jahrgang 1970. Lebt seit Oktober 2024 auf Malta, davor in Göttingen, Hannover und Berlin. Bis 2005 Mitglied der SPD. Danach Eintritt in die WASG, dort Mitglied des Kreisvorstandes bis 2006. Mitarbeit im Bündnis für Soziale Gerechtigkeit zur Kommunalwahl 2006 als breite linke Alternative zum PDS-dominierten Linksbündnis. Nach Gründung der LINKEN in 2007 Übernahme von Funktionen auf Ebene seiner Basisorganisation. Austritt aus der Partei Die Linke mit seinem Wegzug aus der Bundesrepublik.

Artikel: 725

4 Kommentare

  1. und wie erklärt man sich dann solche abwahlen aus landtagen wie in nds oder die einbrüche auf kommunaler ebene wie in sh. wird die linke in regierung und der opposition nicht mehr gebraucht? das wäre dann allerdings wirklich fatal.

  2. Nein, die Linke regiert in Niedersachsen nicht, weil sie nicht im Landtag vertreten ist. In Brandenburg regiert sie aber mit. Nach jeder Regierungsbeteiligung der Linken wird sie danach nicht mehr gebraucht. Das meine ich mit Endzauberung.

Die Kommentare sind geschlossen.