Linke in Thüringen immer noch über 20 Prozent

Nachdem Anfang Juni eine Umfrage für Stirnrunzeln sorgte, die Die Linke in Thüringen bei nur noch 14% sah, dürften die aktuellen Zahlen des MDR für Erleichterung bei Landeschef Korschewsky und den Genossen sorgen. Infratest-dimap ermittelte für die Sozialisten einen Wert von 21%. Damit ist Die Linke allerdings immer noch deutlich im Abwärtstrend und hat über sechs Prozentpunkte gegenüber dem Wahlergebnis von 2009 eingebüsst. Damals wurde sie mit 27,4% noch weit vor der SPD zur zweitstärksten Kraft und Fraktionschef Ramelow verhandelte erfolglos über ein Rot-Rotes Regierungsbündnis.

Die derzeitige Grosse Koalition unter Ministerpräsidentin Lieberknecht (CDU) kann auch in dieser Umfrage zulegen. Die CDU verbessert sich von 31,2% in 2009 auf aktuell 41%. Die SPD würde sich mit 20% immerhin noch leicht gegenüber den 18,5% in 2009 verbessern können. Eine Fortsetzung der derzeitigen Regierung wäre also auch nach den Wahlen im Sommer 2014 möglich. Ein erneuter Versuch der Bildung einer Rot-Roten Koalition ist dagegen unwahrscheinlich. Für die Grünen gibt Infratest-dimap 8% an, die FDP wird mit 3% nicht mehr im Landtag gesehen.
(mb)

Avatar-Foto
Manuel Böhm

Jahrgang 1970. Lebt seit Oktober 2024 auf Malta, davor in Göttingen, Hannover und Berlin. Bis 2005 Mitglied der SPD. Danach Eintritt in die WASG, dort Mitglied des Kreisvorstandes bis 2006. Mitarbeit im Bündnis für Soziale Gerechtigkeit zur Kommunalwahl 2006 als breite linke Alternative zum PDS-dominierten Linksbündnis. Nach Gründung der LINKEN in 2007 Übernahme von Funktionen auf Ebene seiner Basisorganisation. Austritt aus der Partei Die Linke mit seinem Wegzug aus der Bundesrepublik.

Artikel: 725