Was macht eigentlich… Sahra Wagenknecht?

Falls sie gerade mal nicht politische Tabus bricht, Gemeinsamkeiten mit Rechtspopulisten auslotet, mit der Presse über Belanglosigkeiten ihres Lebens plaudert oder schlichtweg nicht zum Dienst erscheint, wird die stellvertretende Vorsitzende von Partei und Fraktion und Spitzenkandidatin der NRW-Linken in schöner Regelmässigkeit in ungefährliche, weil unpolitische, Ranglisten der „Schönsten Politiker des Landes“ gewählt. Immerhin einen Platz konnte die frischgebackene Doktorin jetzt gegenüber dem letzten Ranking des „Playboy“ gutmachen. Wurde sie dort nur Zweitplatzierte, hat das Singleportal „Friendscout24“, so die „Bild am Sonntag“, sie nun auf den Spitzenplatz der „attraktivsten Politiker“ gesetzt. Wagenknecht konnte sich noch vor Manuela Schwesig (SPD) und Katrin Göring-Eckhardt (Grüne) platzieren. Ihr männlicher Co-Schönling ist Jürgen Trittin, so die Umfrage. Glänzende Aussichten also für die kommenden knapp über 60 Tage des Wahlkampfendspurts, wenn sich Attraktivität in Wählerstimmen umrubeln lassen würde.
(mb)

Avatar-Foto
Manuel Böhm

Jahrgang 1970. Lebt seit Oktober 2024 auf Malta, davor in Göttingen, Hannover und Berlin. Bis 2005 Mitglied der SPD. Danach Eintritt in die WASG, dort Mitglied des Kreisvorstandes bis 2006. Mitarbeit im Bündnis für Soziale Gerechtigkeit zur Kommunalwahl 2006 als breite linke Alternative zum PDS-dominierten Linksbündnis. Nach Gründung der LINKEN in 2007 Übernahme von Funktionen auf Ebene seiner Basisorganisation. Austritt aus der Partei Die Linke mit seinem Wegzug aus der Bundesrepublik.

Artikel: 725