Umfragen für den Bund und Bayern

Infratest-dimap hat für die ARD die aktuellen Zahlen der Sonntagsfrage für die Bundestagswahl veröffentlicht. Die CDU bleibt danach weiterhin mit 41% stärkste Kraft, gefolgt von der SPD mit 26%. Die Grünen verlieren einen Prozentpunkt im Vergleich zur Vorwoche und kommen auf 13%. Immer noch mit 4% klar unterhalb der Fünfprozent-Hürde wird die FDP gesehen. Die Partei Die Linke kann sich verbessern und liegt nun bei 7%. Aufgeteilt nach Ost und West sind dies 18% (+1) in den östlichen Bundesländern und weiterhin 4% in Westdeutschland. Die AfD wird mit 3% gewertet. Die übrigen Parteien, zu denen auch die Piraten zählen, kommen auf zusammen 6%.

Für den Bayerischen Rundfunk hat Infratest-dimap Zahlen zur kommenden Landtagswahl erhoben. Diese findet in Bayern eine Woche vor der Bundestagswahl statt. Die regierende CSU könnte danach mit 47% in Zukunft alleine regieren. Die FDP wäre mit 3% klar an der Fünfprozent-Hürde gescheitert. Für die SPD würden aktuell nur noch 18% stimmen. Damit liegen die Sozialdemokraten noch unter ihrem bislang schlechtesten Wahlergebnis von 2008. Die Grünen liegen bei 15%, die Freien Wähler bei 8%. Die FDP und Die Linke würden mit jeweils 3% klar an der Fünfprozent-Hürde scheitern. Für alle übrigen Parteien stimmen 6% der Wähler.
(mb)

Avatar-Foto
Manuel Böhm

Jahrgang 1970. Lebt seit Oktober 2024 auf Malta, davor in Göttingen, Hannover und Berlin. Bis 2005 Mitglied der SPD. Danach Eintritt in die WASG, dort Mitglied des Kreisvorstandes bis 2006. Mitarbeit im Bündnis für Soziale Gerechtigkeit zur Kommunalwahl 2006 als breite linke Alternative zum PDS-dominierten Linksbündnis. Nach Gründung der LINKEN in 2007 Übernahme von Funktionen auf Ebene seiner Basisorganisation. Austritt aus der Partei Die Linke mit seinem Wegzug aus der Bundesrepublik.

Artikel: 725