Ramelow auf Kurs in die Regierung

Im September könnte in Thüringen mit Bodo Ramelow das erste Mal ein Linker Ministerpräsident werden. Zumindest rechnerisch hat eine Rot-Rot-Grüne Koalition nach einer aktuellen Umfrage von Infratest-dimap für den MDR eine Mehrheit von 52%. Die Sozialisten wären nach dieser Umfrage mit 28% zweitstärkste Kraft im Land. Die SPD, die derzeit noch mit der CDU in einer Grossen Koalition regiert, kommt auf 19% und die Grünen liegen bei 5%. Stärkste Partei bleibt aber weiterhin die CDU mit ihrer Ministerpräsidentin Lieberknecht, die bei 36% gesehen wird. Anders als noch 2009 hat die SPD aber bereits erklärt, dass man sich vorstellen kann diesmal in eine Rot-Rot-Grüne Koalition einzutreten und einen Ministerpräsidenten der Linken zu wählen. Eine Fortsetzung der Grossen Koalition dürfte damit, trotz der Stärke der CDU, eher unwahrscheinlich sein.
(mb)

Avatar-Foto
Manuel Böhm

Jahrgang 1970. Lebt seit Oktober 2024 auf Malta, davor in Göttingen, Hannover und Berlin. Bis 2005 Mitglied der SPD. Danach Eintritt in die WASG, dort Mitglied des Kreisvorstandes bis 2006. Mitarbeit im Bündnis für Soziale Gerechtigkeit zur Kommunalwahl 2006 als breite linke Alternative zum PDS-dominierten Linksbündnis. Nach Gründung der LINKEN in 2007 Übernahme von Funktionen auf Ebene seiner Basisorganisation. Austritt aus der Partei Die Linke mit seinem Wegzug aus der Bundesrepublik.

Artikel: 725

Schreibe einen Kommentar

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.