Umfragewerte zum Wochenende: Keine klaren Mehrheiten

Die Umfragewerte der Sonntagsfrage für ARD (Infratest-dimap) und ZDF (Forschungsgruppe Wahlen) liefern weiter keine Bestätigung einer klaren Mehrheit für Schwarz-Gelb oder einen möglichen Regierungswechsel. Infratest-dimap ermittelt für die CDU 42% und für die FDP 5%. Die SPD verbessert sich leicht auf 26%, die Grünen sinken auf 13%. Die Linke bleibt bei 7%, steigert sich aber auf nun 19% in den östlichen Bundesländern. Für die sonstigen Parteien würden nach dieser Umfrage auch 7% stimmen. Bei der FGW verliert die CDU einen Prozentpunkt und liegt bei 40%. Auch hier kommt die FDP auf 5%. Die SPD legt leicht zu auf nun 27%, die Grünen auf 14%. Linke und die sonstigen Parteien kommen auf je 7%.

Rechnet man die denkbaren politischen Lager durch, liegt nach den Zahlen der FGW Rot-Rot-Grün mit 48% vor Schwarz-Gelb mit 45%. Bei Infratest-dimap sieht man eher Schwarz-Gelb mit 47% vor Rot-Rot-Grün mit 46%. Verlässliche Aussagen lassen sich 50 Tage vor der Wahl also immer noch nicht treffen. Einzig die Annahmen, dass es für SPD und Grüne alleine nicht reicht und eine Grosse Koalition eine bequeme Mehrheit von fast 70% hätte, dürften halbwegs als sicher gelten.
(mb)

Avatar-Foto
Manuel Böhm

Jahrgang 1970. Lebt seit Oktober 2024 auf Malta, davor in Göttingen, Hannover und Berlin. Bis 2005 Mitglied der SPD. Danach Eintritt in die WASG, dort Mitglied des Kreisvorstandes bis 2006. Mitarbeit im Bündnis für Soziale Gerechtigkeit zur Kommunalwahl 2006 als breite linke Alternative zum PDS-dominierten Linksbündnis. Nach Gründung der LINKEN in 2007 Übernahme von Funktionen auf Ebene seiner Basisorganisation. Austritt aus der Partei Die Linke mit seinem Wegzug aus der Bundesrepublik.

Artikel: 725

Schreibe einen Kommentar

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.