Regierung und Opposition liegen Kopf an Kopf

Neun Tage vor der Bundestagswahl haben Infratest dimap für die ARD und die Forschungsgruppe Wahlen (FGW) für das ZDF die letzten Umfragewerte veröffentlicht. Danach liegen die Schwarz-Gelbe Regierung und das Oppositionslager aus SPD, Grünen und Linken nahezu gleichauf. Die CDU wird von beiden Instituten übereinstimmend bei 40% gesehen. Für die FDP ermittelt FGW 5% und Infratest-dimap 6%. Auch für SPD und Grünen gehen die Zahlen nur noch knapp auseinander. FGW sieht die SPD bei 26% und die Grünen bei 11%, Infratest-dimap kommt auf 28% für die SPD und 10% für die Grünen. Die Linke wird unverändert bei 8% gesehen. Schwarz-Gelb hat damit immer noch einen mehr als deutlichen Vorsprung auf Rot-Grün. Rechnet man Die Linke hinzu, sieht FGW noch einen hauchdünnen Vorsprung von einem Prozentpunkt für die Regierung Merkel, Infratest-dimap hingegen sieht die Opposition dann mit einem Prozentpunkt in Führung liegen.

Die stabilste Mehrheit von weit über 60% hätte danach eine Grosse Koalition. Diese wird auch von knapp der Hälfte der Befragten bevorzugt. Deutlich weniger Zustimmung finden die bisherige Schwarz-Gelbe Koalition, aber auch Rot-Grün. Nur 20 beziehungsweise 24% der Befragten finden, dass eine Rot-Rot-Grüne Bundesregierung „gut für Deutschland“ wäre.

Sonntagsfrage mit Vergleich zur Vorwoche
 UnionFDPSPDGrüneLinke
FGW40% (-1)6% (-)26% (-)11% (+1)8% (-)
Infratest-dimap40% (-1)5% (-)28% (+1)10% (-)8% (-)
Stimmenanteile möglicher Koalitionen
 Union/FDPUnion/SPDSPD/GrüneSPD/Grüne/Linke
FGW46%66%37%45%
Infratest-dimap45%68%38%46%
Präferenzen möglicher Koalitionen
 Union/FDPUnion/SPDSPD/GrüneSPD/Grüne/Linke
FGW35%50%36%20%
Infratest-dimap38%47%41%24%
Avatar-Foto
Manuel Böhm

Jahrgang 1970. Lebt seit Oktober 2024 auf Malta, davor in Göttingen, Hannover und Berlin. Bis 2005 Mitglied der SPD. Danach Eintritt in die WASG, dort Mitglied des Kreisvorstandes bis 2006. Mitarbeit im Bündnis für Soziale Gerechtigkeit zur Kommunalwahl 2006 als breite linke Alternative zum PDS-dominierten Linksbündnis. Nach Gründung der LINKEN in 2007 Übernahme von Funktionen auf Ebene seiner Basisorganisation. Austritt aus der Partei Die Linke mit seinem Wegzug aus der Bundesrepublik.

Artikel: 725

Schreibe einen Kommentar

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.