Gysi: Linke würde Grosse Koalition bei Mindestlohn unterstützen

In einem Interview mit dem „Tagesspiegel“ erklärte der Fraktionsvorsitzende der Linken im Bundestag, Gregor Gysi, dass seine Partei bereit sei einem gesetzlichen Mindestlohn von 8,50 Euro zuzustimmen, wenn SPD und Union ein solches Gesetz zur Abstimmung stellten. „Es kann auch Vorschläge geben, zu denen man Ja sagen muss, weil etwas Neues beginnt“, so Gysi. Zwar fordert Die Linke einen Mindestlohn von 10 Euro, aber bereits Parteichef Riexinger hatte SPD und Grünen angeboten, dass die Sozialisten schon vor der Bildung einer Regierung bereit seien, auch einen geringeren Mindestlohn zu unterstützen. Eine Unterscheidung zwischen Ost und West, wie bereits öffentlich gefordert, ist nach Gysis Worten mit der Linken aber nicht umsetzbar.

Gysi und der neue Fraktionschef der Grünen, Anton Hofreiter, äusserten in dem Interview die Ansicht, dass zukünftig Rot-Rot-Grüne Bündnisse auch auf Bundesebene möglich sein müssen. Hofreiter kritisierte in diesem Zusammenhang die ablehnende Haltung der SPD, die Die Linke nie gezwungen habe Verantwortung zu übernehmen. Allerdings brauche man für eine Rot-Rot-Grüne Koalition auch das Vertrauen in den Partner, so Hofreiter. „Man muss wissen, auf wen man sich einlässt. Wenn bei der Linken jemand wie die Abgeordnete Inge Höger dabei ist, wird es äußerst kompliziert.“

Beide warben zudem für ein Linksbündnis in Hessen. „Wenn Rot-Grün-Rot in Hessen zustande käme, erstmals in einem westlichen Bundesland, wäre das wichtig.“, so Gysi. Auch Hofreiter hält es für hilfreich, „ein solches Bündnis in einem Flächenland auszuprobieren.“ Dies müssten allerdings die dort beteiligten Vertreter der Parteien selbst entscheiden.
(mb)

Avatar-Foto
Manuel Böhm

Jahrgang 1970. Lebt seit Oktober 2024 auf Malta, davor in Göttingen, Hannover und Berlin. Bis 2005 Mitglied der SPD. Danach Eintritt in die WASG, dort Mitglied des Kreisvorstandes bis 2006. Mitarbeit im Bündnis für Soziale Gerechtigkeit zur Kommunalwahl 2006 als breite linke Alternative zum PDS-dominierten Linksbündnis. Nach Gründung der LINKEN in 2007 Übernahme von Funktionen auf Ebene seiner Basisorganisation. Austritt aus der Partei Die Linke mit seinem Wegzug aus der Bundesrepublik.

Artikel: 725

Schreibe einen Kommentar

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.