Was macht eigentlich… Katja Kipping?

Auch wenn der Bundestag nicht tagt und Union und SPD die parlamentarische Arbeit in einen vermutlich nicht verfassungskonformen Hauptausschuss verlagert haben, lässt es sich die Vorsitzende der führenden Partei der Opposition nicht nehmen, mit den Vertretern der geschäftsführenden Bundesregierung auf engste Tuchfühlung zu gehen. CSU-Innenminister Friedrich dürfte dies auf dem heutigen Bundespresseball im Hotel Intercontinental am eigenen Leib erfahren haben, als die Linken-Chefin Kipping mit ihm, wie die Boulevardpresse genüsslich zu berichten weiss, angeregt plauderte, lachte und tanzte.

Dass Kipping und Friedrich statt über die NSA-Affäre, die Bespitzelung linker Abgeordneter durch den Verfassungsschutz oder die skandalöse Flüchtlingspolitik nur über das folgende Menü und die Temperatur des von den Bediensteten gereichten Champagners gesprochen haben sollen, dürfte selbstverständlich der Phantasie wildlebender Schreiberlinge entsprungen sein. Kanzlerin Merkel hatte übrigens, wie immer, ihre Teilnahme abgesagt. Im Gegensatz zu Kipping, die sich ohnehin dafür einsetzt, dass hochbezahlte Spitzenpolitiker nicht soviel arbeiten sollten, zieht Merkel die Arbeit weiterhin dem Vergnügen vor. Irgendjemand muss wohl auch die politische Arbeit übernehmen, wenn der Kongress von Rechts bis Links lieber miteinander lacht und tanzt.
(mb)

Avatar-Foto
Manuel Böhm

Jahrgang 1970. Lebt seit Oktober 2024 auf Malta, davor in Göttingen, Hannover und Berlin. Bis 2005 Mitglied der SPD. Danach Eintritt in die WASG, dort Mitglied des Kreisvorstandes bis 2006. Mitarbeit im Bündnis für Soziale Gerechtigkeit zur Kommunalwahl 2006 als breite linke Alternative zum PDS-dominierten Linksbündnis. Nach Gründung der LINKEN in 2007 Übernahme von Funktionen auf Ebene seiner Basisorganisation. Austritt aus der Partei Die Linke mit seinem Wegzug aus der Bundesrepublik.

Artikel: 725

Schreibe einen Kommentar

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.