Der Bundesvorstand der Partei Die Linke hat auf seiner heutigen Sitzung die Streichung der am schärftsten kritisierten Passage aus der Präambel des Programmentwurfes beschlossen. Damit soll eine Woche vor dem Europaparteitag in Hamburg die Spannung zwischen den unterschiedlichen Lagern der Partei gemildert werden. Allerdings dürften die zahlreichen Änderungsanträge zum Programmentwurf und auch die Aufstellung der Kandidatenliste noch für ausreichend Diskussion sorgen.

Nach Informationen der „Welt“ wurde die Streichung der Passage, für deren Aufnahme in den Programmentwurf sich auch Fraktions- und Parteivize Sahra Wagenknecht stark gemacht haben soll, mit grosser Mehrheit beschlossen. Wagenknecht selber war auf der Sitzung nicht anwesend. Sie hatte aber bereits im Vorfeld signalisiert, dass sie in Bezug auf die umstrittenen Formulierungen kompromissbereit sei. Erst vor wenigen Tagen hatte sich auch die in den westdeutschen Verbänden starke innerparteiliche Strömung „Sozialistische Linke“ mit einem Offenen Brief zu Wort gemeldet und darin erklärt, dass man an dieser Passage nicht festhalten müsse, wenn die Grundrichtung des Programms erhalten bleibe.
(mb)

Avatar-Foto
Manuel Böhm

Jahrgang 1970. Lebt seit Oktober 2024 auf Malta, davor in Göttingen, Hannover und Berlin. Bis 2005 Mitglied der SPD. Danach Eintritt in die WASG, dort Mitglied des Kreisvorstandes bis 2006. Mitarbeit im Bündnis für Soziale Gerechtigkeit zur Kommunalwahl 2006 als breite linke Alternative zum PDS-dominierten Linksbündnis. Nach Gründung der LINKEN in 2007 Übernahme von Funktionen auf Ebene seiner Basisorganisation. Austritt aus der Partei Die Linke mit seinem Wegzug aus der Bundesrepublik.

Artikel: 725

Schreibe einen Kommentar

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.