Kategorie Essay

Lyrik und Barbarei

Über den Holocaust aus literarischer Perspektive zu schreiben ist schwer, obgleich zahlreiche Werke der deutschen Nachkriegsliteratur genau das versuchten. War dieses Ereignis doch viel schlimmer als ein tragisches Schauspiel, bei dem die Leidtragenden selbst Akteure gewesen wären, und philosophisch oder…

Kampf ums Glück

Über das Glück im materialistischen Zeitalter Von Philip J. Dingeldey Da steht sie also: Eine reiche und prominente Frau vor ihrer Villa und weint in Strömen. Nach ein paar Sekunden schluchzt sie ins Mikrofon, dass der Reichtum allein nicht glücklich…

Macht – Ein Essay

Über menschliche Abgründe, Ziele und Hoffnungen Einige Gedanken von Linda Block „Der Mensch ist dessen nicht mächtig, worüber er verfügt.“ Helmut Thielicke (1908-86), dt. ev. Theologe 1.Einführung „Keine Macht für Niemand“ forderte schon 1972 Rio Reiser mit seiner Punkband „Ton…