Rot-Grün fest im Sattel, Linke erreicht Talsohle

In den aktuellen Umfragen für Baden-Württemberg und Rheinland Pfalz hat Forsa für die Rot-Grünen Regierungskoalitionen hohe Zustimmungswerte ermittelt. Die Stuttgarter Landesregierung unter dem grünen Ministerpräsident Kretschmann kann ihren Vorsprung sogar noch leicht ausbauen. Seine Partei würde, wären am kommenden Sonntag Wahlen, auf 28% (zur Wahl in 2011 waren es 24,2%) kommen, der Juniorpartner SPD auf 21% (23,1%). Die CDU liegt bei 37%, die FDP wäre mit 4% (5,3%) nicht mehr im Landtag vertreten, die Piraten könnten mit 6% in den Landtag einziehen.

Die Linke erreicht in der Umfrage mit 2% fast das Landtagswahlergebnis von 2,8%. Auch die SPD-geführte Koalition in Mainz unter Kurt Beck (SPD) schneidet in der Wählergunst gut ab. Für die SPD würden 36% der Wähler stimmen, für die Grünen 14%. Zur Wahl 2011 erreichten beide Parteien 35,7% bzw 15,4%. Die CDU konnte nicht weiter aufholen und liegt bei 36% (35,2%), die FDP bei 3% (4,2%). Auch in Rheinland-Pfalz würden die Piraten mit 6% den Sprung über die Fünf-Prozent-Hürde schaffen. Die Linke würde mit unverändert 3% immer noch in der ausserparlamentarischen Opposition verbleiben.
(mb)

Avatar-Foto
Manuel Böhm

Jahrgang 1970. Lebt seit Oktober 2024 auf Malta, davor in Göttingen, Hannover und Berlin. Bis 2005 Mitglied der SPD. Danach Eintritt in die WASG, dort Mitglied des Kreisvorstandes bis 2006. Mitarbeit im Bündnis für Soziale Gerechtigkeit zur Kommunalwahl 2006 als breite linke Alternative zum PDS-dominierten Linksbündnis. Nach Gründung der LINKEN in 2007 Übernahme von Funktionen auf Ebene seiner Basisorganisation. Austritt aus der Partei Die Linke mit seinem Wegzug aus der Bundesrepublik.

Artikel: 725