Junge Welt – Weiteres Erscheinen vorerst gesichert

Noch im Oktober mussten sich die Mitarbeiter der Tageszeitung Junge Welt, die 1947 als Zentralorgan der FDJ gegründet wurde, an ihre Leser wenden, weil das weitere Erscheinen der Zeitung ungewiss schien. Diesen Samstag nun konnte der Geschäftsführer Dietmar Koschmieder auf der 18. Internationalen Rosa-Luxemburg-Konferenz in der Berliner Urania verkünden, dass man wieder mit Optimismus in die Zukunft blicken kann. Dank einer großen Spendenbereitschaft der Leserschaft und wachsender Abonnementzahlen sei eine drohende Einstellung abgewendet. So konnte man im letzten Quartal 2012 die verkaufte Auflage um 1.000 Exemplare täglich steigern.

Auch die von der Jungen Welt veranstaltete Konferenz am Vorabend des Luxemburg-Liebknecht-Gedenkens dürfte mit 1.800 Besuchern aus dem In- und Ausland als Erfolg zu werten sein. Einen Schwerpunkt der Veranstaltung bildete eine Podiumsdiskussion unter dem Titel „Der Feind steht links“ zu den Verwicklungen von bundesdeutschen Geheimdiensten und Polizeikreisen mit neonazistischen Strukturen. Bodo Ramelow, der Fraktionsvorsitzende der Partei Die Linke in Thürigen, sprach dabei im Zusammenhang mit dem Verschwindenlassen von Akten bei Sicherheitsbehörden von gewollten und systematischen Vertuschungen. „Ich lasse mich nicht davon abbringen, dass es bei diesen gesamten Maßnahmen eine ordnende Hand gibt“, erklärte Ramelow im Rahmen der Debatte. In einer Resolution erklärten die Teilnehmer zudem ihre Solidarität mit der revolutionären Bewegung Venezuelas und dem erkrankten Präsidenten Hugo Chávez.
(mb)

Avatar-Foto
Manuel Böhm

Jahrgang 1970. Lebt seit Oktober 2024 auf Malta, davor in Göttingen, Hannover und Berlin. Bis 2005 Mitglied der SPD. Danach Eintritt in die WASG, dort Mitglied des Kreisvorstandes bis 2006. Mitarbeit im Bündnis für Soziale Gerechtigkeit zur Kommunalwahl 2006 als breite linke Alternative zum PDS-dominierten Linksbündnis. Nach Gründung der LINKEN in 2007 Übernahme von Funktionen auf Ebene seiner Basisorganisation. Austritt aus der Partei Die Linke mit seinem Wegzug aus der Bundesrepublik.

Artikel: 725