Kommunalwahl in Schleswig-Holstein

Am heutigen Sonntag sind 2,35 Millionen Wahlberechtigte in Schleswig-Holstein dazu aufgerufen über die Zusammensetzung der kommunalen Vertretungen im nördlichsten Bundesland abzustimmen. Wahlberechtigt sind alle im Land lebenden EU-Bürger ab 16 Jahren. Bei der letzten Wahl 2008 lag die Wahlbeteiligung bei 49,4%. Die CDU wurde damals mit landesweit 38,6% stärkste Kraft. Mit einem Plus von 6,7 Prozentpunkten konnte Die Linke den grössten Stimmenzuwachs verzeichnen. Sie kam auf 6,9%. In Lübeck waren es sogar 11,7%, die es den Sozialisten ermöglichten von 2010 bis 2012 zusammen mit SPD und Grünen die erste Rot-Rot-Grüne Koalition in einer westdeutschen Grossstadt zu bilden. Bei der letzten Landtagswahl 2012 wurde Die Linke mit 2,3% nach nur einer Legislatur aus dem Kieler Landtag abgewählt.
(mb)

Avatar-Foto
Manuel Böhm

Jahrgang 1970. Lebt seit Oktober 2024 auf Malta, davor in Göttingen, Hannover und Berlin. Bis 2005 Mitglied der SPD. Danach Eintritt in die WASG, dort Mitglied des Kreisvorstandes bis 2006. Mitarbeit im Bündnis für Soziale Gerechtigkeit zur Kommunalwahl 2006 als breite linke Alternative zum PDS-dominierten Linksbündnis. Nach Gründung der LINKEN in 2007 Übernahme von Funktionen auf Ebene seiner Basisorganisation. Austritt aus der Partei Die Linke mit seinem Wegzug aus der Bundesrepublik.

Artikel: 725

2 Kommentare

  1. War das nicht Kiel, in der eine reine Männerliste aufgestellt wurde. Von der LINKEN?
    Und Vollpfosten auf twitter wie https://twitter.com/Uli_Schippels immer noch als Landtagsabgeordnete firmieren…. und natürlich auf dieser Kieler Liste stehen, obwohl sie wieder MItarbeiter der RLS sind. Wen soll das ansprechen? Berechtigterweise niemand.

Die Kommentare sind geschlossen.