Umfragen festigen sich – Schwarz-Gelb liegt weiter vor Oppositionsparteien

Beide grossen Institute haben zum Wochenende für die öffentlich-rechtlichen Sender die Ergebnisse ihrer Sonntagsfragen veröffentlicht. Danach scheinen sich die Zahlen zu stablisieren. Das Schwarz-Gelbe Regierungslager liegt weiterhin mit 47% bei der Forschungsgruppe Wahlen (FGW) und 46% bei Infratest-dimap in Führung. SPD und Grüne liegen bei zusammen 36% (FGW) beziehungsweise 37% (Infratest-dimap). Die Linke wird bei beiden Umfragen nun übereinstimmend mit 8% gewertet. Ein Regierungswechsel wäre damit selbst dann unwahrscheinlich wenn es zu einer Rot-Rot-Grünen Zusammenarbeit käme. Alle drei Oppositionsparteien zusammengerechnet liegen bei FGW mit 44% drei Prozentpunkte hinter Schwarz-Gelb und bei Infratest-dimap mit 45% fast gleichauf. Sollten sich diese Werte in den nächsten 17 Tagen bis zur Wahl nicht mehr deutlich ändern, dürfte immer noch eine Grosse Koalition im Bereich des Möglichen liegen. CDU/CSU und SPD könnten sich dabei auf eine bequeme Mehrheit von weit über 65% stützen.

Sonntagsfrage mit Vergleich zur Vorwoche
 UnionFDPSPDGrüneLinke
FGW41% (-)6% (-)26% (-)10% (-2)8% (+1)
Infratest-dimap41% (-)5% (-)27% (+1)10% (-1)8% (-)
Mögliche Koalitionen
 Union/FDPUnion/SPDSPD/GrüneSPD/Grüne/Linke
FGW47%67%36%44%
Infratest-dimap46%68%37%45%

(mb)

Avatar-Foto
Manuel Böhm

Jahrgang 1970. Lebt seit Oktober 2024 auf Malta, davor in Göttingen, Hannover und Berlin. Bis 2005 Mitglied der SPD. Danach Eintritt in die WASG, dort Mitglied des Kreisvorstandes bis 2006. Mitarbeit im Bündnis für Soziale Gerechtigkeit zur Kommunalwahl 2006 als breite linke Alternative zum PDS-dominierten Linksbündnis. Nach Gründung der LINKEN in 2007 Übernahme von Funktionen auf Ebene seiner Basisorganisation. Austritt aus der Partei Die Linke mit seinem Wegzug aus der Bundesrepublik.

Artikel: 725

Schreibe einen Kommentar

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.